Beschreibung
A1 Führerschein
Der Führerschein für jeden, der Motorrad fahren möchte und unter 18 Jahre alt ist.
Wer ein Motorrad mit bis zu 125 ccm Hubraum fahren möchte, benötigt einen Führerschein der Klasse A1 oder einen Führerschein der Klasse B mit der Schlüsselzahl 196. Am 19.01.2013 ist eine neue Bestimmung der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) in Kraft getreten. Damit änderten sich auch die Regeln bezüglich des A1 Führerscheins.
Wenn du Motorrad fahren möchtest, stehen dir verschiedene Führerscheinklassen zur Auswahl. Wenn du mit dem Fahren von Leichtkrafträdern mit maximal 125 ccm Hubraum zufrieden bist, kannst du den A1 Führerschein machen, auch „kleiner Kraftradführerschein“ genannt. Was dafür nötig ist und wie viel der 125-ccm-Führerschein kosten kann, verraten wir dir in diesem Ratgeber. A1 führerschein
Der 125 ccm-Führerschein ist der Einstieg in die Welt der Motorräder. Der Vorgänger, die (nicht anbaubare) Klasse AM, berechtigt zum Führen eines Motorrollers. Wer jedoch mindestens 16 Jahre alt ist, kann zusätzlich die Klasse A1 machen. Damit dürfen Jugendliche ein Leichtkraftrad, aber auch ein Mofa fahren, denn die Klasse AM ist in der Klasse A1 enthalten. Mit der erfolgreichen Teilnahme an der praktischen Prüfung beginnt sofort die zweijährige Probezeit. Alle Voraussetzungen und Kosten der Klasse A1 im Detail kannst du hier nachlesen. A1 führerschein
Seit dem 1. Januar 2020 darf man mit dem Führerschein B nach einigen Übungsstunden und der Eingabe der Schlüsselzahl 196 auch Leichtkrafträder fahren.
Dreirädrige Fahrzeuge müssen laut 125 ccm-Führerschein symmetrisch angeordnete Räder haben. Sie dürfen einen Hubraum von mehr als 50 cm³ haben, wenn sie einen Verbrennungsmotor haben, oder eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h überschreiten. Die maximale Leistung darf 15 kW betragen.
Führerschein A1/ führerschein klasse a1
Die Führerscheinklassen für Motorräder haben sich im Laufe der Jahre häufig geändert. Vor 1980 war zum Führen eines Leichtkraftrades ein Führerschein der Klasse 3 oder 4 erforderlich.
Nach diesem Jahr wurde die Führerscheinklasse 1b eingeführt. Das „b“ stand für „eingeschränkt“. Die Klasse 1 erlaubte das Führen von Motorrädern. Die Klasse 1b schränkte diesen Führerschein daher ein. Jeder ab 16 Jahren durfte ein Leichtkraftrad mit maximal 80 ccm Hubraum und einer maximalen Leistung von 6000 U/min führen. Zudem wurde die Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h reduziert.
Mopeds ohne Geschwindigkeitsbegrenzung gerieten damals in Verruf, da sie sehr laut waren und kaum Sicherheitsvorkehrungen hatten. Aus diesem Grund sollten diese Regelungen einen Zugewinn an Sicherheit versprechen. Europäische, amerikanische und vor allem japanische Hersteller produzierten jedoch zunehmend Leichtkrafträder mit 100 ccm oder gar 125 ccm, sodass im Februar 1996 der entsprechende Paragraph in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) geändert wurde und der 125 ccm Führerschein seinen umgangssprachlichen Namen erhielt. Ab dem 14. Februar 1996 wurde der maximale Hubraum auf 125 ccm erhöht. Des Weiteren erhöhte sich ab diesem Datum die zulässige Leistung von Leichtkrafträdern auf 11 kW. A1 führerschein
Bis 2013 galt für 16- und 17-Jährige eine Höchstgeschwindigkeitsbeschränkung von 80 km/h. Diese wurde jedoch mit der neuen EU-Richtlinie, die am 19. Januar 2013 in Kraft trat, abgeschafft. a1 führerschein kosten
Wer noch einen Führerschein der Klasse 3*, 4, 1b oder 1 besitzt, ist berechtigt, Leichtkrafträder der Klasse A1 zu führen. Zudem wurde die 80 km/h-Begrenzung für 16- und 17-jährige Besitzer eines A1-Führerscheins aufgehoben. Diese dürfen nun auch schnellere Modelle fahren.
Erforderliche Unterlagen für den Führerschein Klasse A1
Welche Voraussetzungen gibt es für den A1 Führerschein?
Bevor du in die Fahrschule gehst, müssen noch einige Dinge geklärt werden, damit du mit dem Motorradfahren loslegen kannst. Wie beim Auto musst du einen Sehtest machen. Außerdem benötigst du ein aktuelles Passfoto. Die Größe dieses Fotos muss 45 mm x 35 mm betragen. Das Foto sollte außerdem im Hochformat sein und keinen Rand haben.
Wie beim Autoführerschein musst du außerdem einen Kurs über lebensrettende Maßnahmen am Unfallort absolvieren, einen sogenannten Erste-Hilfe-Kurs. Natürlich darfst du auch deinen Personalausweis nicht vergessen. führerschein a1 was darf ich fahren
Aufstieg vom A1-Führerschein auf A2 und A
Wer einen 125 ccm-Führerschein besitzt, braucht nur eine praktische Prüfung, um schwere Motorräder, also Fahrzeuge der Klasse A2, führen zu dürfen. Wer den A1 Führerschein seit zwei Jahren besitzt, braucht nur eine praktische Prüfung, um in die Klasse A2 zu gelangen. Nach weiteren zwei Jahren ist man nach bestandener praktischer Prüfung berechtigt, den Führerschein der Klasse A zu erwerben. führerschein a1 kosten
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.